Das Gebäude wurde 1955 in massiver Bauweise errichtet. Der Keller ist absolut trocken, so dass sich ein Zimmer mit ausreichender oberirdischer Belichtung, als Schlaf- oder Arbeitszimmer anbietet. Beheizt wird das Gebäude durch eine Ölzentralheizung mit Warmwasserbereitung. Der doppelwandige Erdtank befindet sich im Vorgarten. Die Aussenwände sind mit einer Hohlschicht versehen, die noch zusätzlich gedämmt werden könnten.
Die isolierverglasten Holzfenster sind stilgerecht als Sprossenfenster eingebaut.
Das Haus ist nahezu voll unterkellert und verfügt über eine geflieste Garage neben dem Haus.
Der liebevoll gestaltete Garten bietet verschiedene Bereiche für die ganze Familie. Gemäß Bebauungsplan kann im hinteren Teil ein weiteres Einfamilienhaus errichtet werden.
Der Energieausweis ist bereits beantragt.